Datenschutzerklärung

Allgemeines
Mit den folgenden Datenschutzinformationen erläutern wir, Deckert & Weiß Steuerberater PartGmbB, Brucknerstraße 7, 01309 Dresden als Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, wenn Sie unsere Internetseite besuchen sowie unsere Online-Dienste nutzen. Da-neben gilt für unsere Seite das Telekommunikation-Digitale-Dienste-Gesetz (TDDDG). Wir möchten Sie darauf hin-weisen, dass standardmäßig sämtliche Datenübermittlungen im Zusammenhang mit unserer Internetseite über eine verschlüsselte Verbindung erfolgen.

Wir behalten uns vor, unsere Datenschutzinformationen gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen darzustellen. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzinformationen regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten auf dem Laufenden zu bleiben.

Protokollierung und Erstellung von Logfiles
Bei einem Zugriff auf unsere Internetseite werden eine Reihe von technischen Daten protokolliert. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Es werden Ihre IP-Adresse, Ihre Browserkennung und Domain, der Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge sowie der erfolgreiche Abruf in einer Protokoll-Datei festgehalten. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zur Bereitstellung der Internetseite sowie zur Fehlerbehebung und Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen aufgrund eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DS-GVO. Die Löschung der Logfiles erfolgt nach sieben Tagen.

Verwendung von Cookies
Wir verwenden auf unserer Internetseite Cookies. Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern.

Cookies kommen auf unserer Internetseite im Zusammenhang mit folgenden Diensten zum Einsatz:

  • Google Maps, Google Ireland Limited – Kartendarstellung
    Auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DS-GVO sowie hinsichtlich der Setzung von Cookies gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG i.V.m. Art. 4 Nr. 11, Art. 7 DS-GVO binden wir zur ansprechenden Darstellung unseres Standortes sowie etwaiger Anfahrtswege Google Maps, einen Online-Kartenanbieter der Google Ireland Limited („Google“) unter Verwendung europäischer Serverstandorte ein. Ihre Einwilligungserklärung umfasst gemäß Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DS-GVO ausdrücklich auch die mögliche welt-weite Datenübermittlung und -verarbeitung durch weitere Konzernunternehmen der Google LLC. Wir möchten diesbezüglich ausdrücklich auf etwaige Risiken hinweisen, beispielswiese der erschwerten Durchsetzung datenschutzrechtlicher Betroffenenrechte.

    Durch die Einbindung und Nutzung der Karteninhalte können sowohl Nutzungsdaten (z.B. Zugriffszeiten, gegebenenfalls eingegebene Anschriften zur Routenplanung) als auch Kommunikationsdaten (z.B. IP-Adressen) durch Google verarbeitet werden. Auf die weitere Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google haben wir keinen Einfluss. Die zur Gewährleistung der Funktionalität durch Google Maps gesetzten Cookies werden zum Ende der Sitzung gelöscht.

    Zweck und Umfang der Datenverarbeitungen durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google.

Darüber hinaus kommen auf unserer Internetseite ausschließlich unbedingt erforderliche Cookies gemäß § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG zum Einsatz:

Cookie (Anbieter)ZweckSpeicherdauer
borlabs-cookieGewährleistung einer datenschutz-konformen Bereitstellung der Internetseite (Speicherung des Zustimmungsstatus der Endnutzers für Cookies und vergleichbare Dienste auf der aktuellen Domäne, die in der Consent Management Plattform ausgewählt wurden).1 Jahr
Cookie Einstellungen öffnen

Die daran anschließende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Intereses gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht hierbei besteht in der Gewährleistung von Benutzerfreundlichkeit, der Gewährleistung einer datenschutzkonformen Bereitstellung der Internetseite, sowie einer uneingeschränkten technischen Funktionalität der Internetseite.

Kontaktformular
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Weiterhin ist eine Kontaktaufnahme per E-Mail über die im Impressum bereitgestellten Kontaktdaten möglich. Bei Kontaktaufnahme verarbeiten wir zur Klärung Ihres Anliegens die durch Sie angegebenen personenbezogenen Daten, insbesondere den Namen, die E-Mail-Adresse sowie Ihr geäußertes Anliegen sowie zur Verhinderung und Aufklärung von Missbrauchsfällen die IP-Adresse und den Zeitpunkt der Nutzung. Die Verarbeitung der aufgeführten personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses zur zufrieden-stellenden Beantwortung von Kontaktaufnahmen und Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DS-GVO beziehungsweise bei Angebotsanfragen und vertraglichen Angelegenheiten auf Grundlage des Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b) DS-GVO.

Die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten werden durch uns vertraulich behandelt, dienen aus-schließlich der Bearbeitung Ihres Anliegens und werden nicht an Ditte weitergegeben, es sei denn, dies ist im Einzelfall aufgrund der Art Ihres Anliegens erforderlich. Die Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt nach abschließender Klärung Ihres Anliegens oder aufgrund eines Widerspruchs durch Sie. Die Löschung der protokollierten IP-Adresse sowie des Zeitpunkts der Kontaktaufnahme erfolgt nach sieben Tagen. Die hier dargestellten Löschfristen gelten nur dann, insoweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen.

Google Translate
Wir verwenden den Dienst Translate der Google Ireland Limited, Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) zur Bereitstellung unserer Internetseite in anderen Sprachen. In diesem Zusammenhang kann nicht ausgeschlossen werden, dass eine Datenübermittlung auch an die Server der US-amerikanischen Google LLC erfolgt. Zur Nutzung der Funktionen von Google Translate ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Neben Ihrer IP-Adresse wird auch die URL gespeichert. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in einer einfachen Zugänglichkeit und Barrierefreiheit unseres Online-Angebotes für internationale Besucher.

Mandanten-Login
Auf unserer Webseite bieten wir die Möglichkeit, sich unter Angabe von personenbezogenen Daten in den internen Bereich einzuloggen. Die Daten werden dabei in die Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Folgende Daten werden im Rahmen des Login-Prozesses erhoben: Passwort Im Zeitpunkt des Logins werden zudem folgende Daten gespeichert: Die IP-Adresse des Nutzers und Datum sowie Uhrzeit des Logins.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b) DS-GVO, da der Login-Bereich zur Erfüllung des Vertrages bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Der Login dient dem Zweck Dokumente bereitzustellen. Die oben genannten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist dann der Fall, wenn die Daten zur Erfüllung des Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen nicht mehr erforderlich sind. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben hiervon unberührt. Die Logfiles zum Login werden aus Sicherheitsgründen für eine Woche gespeichert und danach gelöscht.

Verarbeitung von Bewerberdaten
Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir diejenigen Informationen, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten, z.B. durch Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Schriftverkehr, telefonische oder mündliche Angaben oder Sie nutzen unser auf der Webseite zur Verfügung gestelltes Kontaktformular. Für uns von Relevanz sind neben Ihren Kontaktdaten insbesondere Angaben zu Ihrer Ausbildung, Ihrer Qualifikation, Ihrer Arbeitserfahrung und Ihren Fähigkeiten.

Ihre Daten werden zunächst ausschließlich zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Bei Erfolg Ihrer Bewerbung werden sie Bestandteil Ihrer Personalakte und zur Durchführung und Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses verwendet und nach den für Personalakten geltenden Regelungen gelöscht. Sollten Sie ihre Bewerbung zurückziehen, werden wir Ihre Daten selbstverständlich löschen. Beachten Sie bitte, dass jede Falsch-aussage oder Auslassung zu einer Absage oder späteren Anfechtung des Arbeitsvertrages führen kann.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren und als Bestandteil der Personalakte sind Art. 88 Abs. 1 DS-GVO in Verbindung mit § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG und, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben, etwa durch Übersendung nicht für das Bewerbungsverfahren notwendiger Angaben, Ihre Einwilligung gemäß Art. 88 Abs. 1 DS-GVO in Verbindung mit § 26 Abs. 2 BDSG, Art. 7 DS-GVO. Ihre Einwilligung kann von Ihnen auch jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Die betreffenden Daten werden dann umgehend gelöscht. Bitte richten Sie in diesem Fall Ihren Widerruf unter Angabe Ihres vollständigen Namens und Ihrer E-Mail-Adresse an daniel.deckert@kanzlei-deckert.de. An die Stelle der Löschung kann in den gesetzlich vorgesehenen Fällen eine Sperrung der Daten treten.

Bitte beachten Sie, dass insbesondere Lebensläufe, Zeugnisse oder die von Ihnen zu Zwecken der Bewerbung übermittelten weiteren Daten auch besondere Kategorien personenbezogener Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DS-GVO enthalten können. Wir benötigen für den Bewerbungsprozess in der Regel keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten. Wir bitten Sie, uns von vornherein keine derartigen Informationen zukommen zu lassen. Wenn solche Informationen ausnahmsweise für den Bewerbungsprozess relevant sind, verarbeiten wir sie zusammen mit Ihren anderen Bewerberdaten. Dies kann beispielsweise Angaben über eine Schwerbehinderung betreffen, die Sie uns freiwillig machen können und die wir dann zur Erfüllung unserer besonderen Verpflichtungen im Hinblick auf Schwerbehinderte verarbeiten müssen. In diesen Fällen dient die Verarbeitung der Ausübung von Rechten oder der Erfüllung von rechtlichen Pflichten aus dem Arbeitsrecht, dem Recht der sozialen Sicherheit und dem Sozialschutz. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 9 Abs. 2 lit. b) DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 3 BDSG.

Die Löschung der übermittelten Daten erfolgt, wenn Sie ihre Bewerbung zurückziehen (Widerruf ist zu richten an daniel.deckert@kanzlei-deckert.de) oder wir Ihnen keine zu besetzende Stelle anbieten können, frühestens drei Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen der Löschung entgegenstehen oder die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung zugestimmt haben.

Links zu anderen Internetseiten
Unsere Internetseite enthält Links zu anderen Internetseiten, sogenannte externe Links. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass die Betreiber anderer Internetseiten die Datenschutzbestimmungen einhalten. Bitte beachten Sie, dass Sie mit einem Klick auf einen Link einer anderen Internetseiten anderen Datenschutzbestimmungen unterfallen. Wir haben keinen Einfluss auf die dortige Datenverarbeitung. Externe Links sind gemäß § 19 Abs. 3 TDDDG als solche gekennzeichnet.

Einsatz von Dienstleistern zur Bereitstellung der Internetseite
Zur Bereitstellung der Internetseite nehmen wir Dienstleiter in Anspruch, welche personenbezogene Daten im Auftrag der verantwortlichen Stelle verarbeiten oder durch welche ein Zugriff auf personenbezogene Daten nicht ausgeschlossen werden kann. Mit sämtlichen diesen Dienstleistern haben wir Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO geschlossen. Neben den bereits genannten Dienstleistern handelt es sich hierbei um die Strato AG (Hosting) sowie die CSW IT-Systemhaus GmbH (technische Betreuung).

Abschnitt: Betroffenenrechte und Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
Betroffene können jederzeit Auskunft über die sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie gegebenenfalls Berichtigung oder Löschung beziehungsweise Einschränkung der Verarbeitung verlangen oder einer Verarbeitung widersprechen. Außerdem besteht zu ihren Gunsten ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Darüber hinaus kann, sofern die Datenverarbeitung aufgrund einer Einwilligung durchgeführt wird, diese jederzeit für die Zukunft wider-rufen werden. Zur Ausübung Ihrer Rechte steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter, das Dresdner Institut für Datenschutz unter datenschutz@kanzlei-deckert.de (weitere Kontaktdaten unter www.dids.de) zur Verfügung. Darüber hinaus haben Sie gemäß Art. 77 DS-GVO ein Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, wenn vermutet wird, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.